Freizeit-Objekte Schloss-Katalog        Das Portal für neue Ausflugsziele

Namen-Suche > Auswahl > Objektanzeige

Anzeige vom ausgewähltem Schloss / Herrenhaus
Anzeige der uns bekannten Informationen unter Vorbehalt

Wasserschloss     Leuben     

Hofstraße 4
04758  Oschatz     

Objekt Webseite
Gemeinde Website
Objekt b.Google/Map

Stichworte
  • ☆★★★★ bedeutendes Bauwerk
  • Schlosspark
  • unbekannte Nutzung
  • Objekt nutzbar
  • Rittergut

Autor: E.Huth
Autor: H.Dehn
Autor: H.Dehn
Autor: H.Dehn
es gibt noch viel zu tun 2009
Autor: H.Dehn
Eckkabinett
Autor: J.Ziegenbalg
2015 Hofseite
Autor: J.Ziegenbalg
2015 Parkseite
Autor: E.Huth
Autor: L.Wohler
vor Vereinsübernahme
Autor: L.Wohler
Autor: Postkarte um 1910 (1)
Autor: Postkarte um 1910 (1)

  • Die Veröffentlichung von Bildern erfolgt auf der Grundlage vom Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte §59.
  • Siehe auch => Panoramafreiheit - und - BGH 9.3.1989 I ZR 54/87 (Friesenhaus).
  • Auf Grund der Anzahl der Objekte und deren positive und negative Veränderung im Laufe der Zeit, stellen einzelne Bilder nicht den derzeitigen Zustand dar.
  • Die Reihenfolge der Bilder ist keine Zeitreihenfolge.

Bundesland / Landkreis / Gemeinde/Stadt
  • Sachsen / Nordsachsen / 04758 Oschatz

Was wir über das Bauwerk wissen     Angaben ohne Gewähr!
Verein als Eigentümer, Sanierung durch den Verein läuft (siehe Internetseite)
Nutzung für Veranstaltungen und Dorffeste, ein Cafe soll entstehen
franz. Park, war sehr bekannt

1945-1989 DDR

Wohnungen, LPG
vor 1945

- 1312 Ersterwähnung als Lubly
- 1347 Fritzko de Lubele
- 1445 Tieze v.Honsberg
- 1494 Dietrich v.Hornsberg (Sohn)
- 1517 Heinrich, Wolf, Friedrich und Nickel v.Hornsberg (Brüder)
- 1582-1592 Georg und Wolf v.Hornsberg
- 1617 Großbrand im Rittergut
- 1630-1637 Wolf Christian v.Hornsberg (+1637 an der Pest)
- 1637-1657 Reinhard Freiherr v.Taube
- 1657-1681 Reinhard Dietrich Graf v.Taube auf Neukirchen, Höckericht, Rödern, Wilthen und Frankenthal (+1681)
- 1681-1698 Verpachtung durch die Erben
- 1698-1723 Hans Gottlieb v.Thielau (1662-1723) auf Lampertswalde und Scheibsdorf. er kauft das Rittergut
- ab 1720 Schlossumbau
- 1723-1755 Karl Gottlieb v.Thielau (1699-1755)(Sohn) auf Lampertswalde, Leuben und durch Heirat mit Wilhelmiene Eleonore v.Wolffersdorff auch auf Promnitz
- 1726 Errichtung der Meilensäule auf dem Dachreiter
- 1755-1818 Rudolf Traugott v.Thielau (1746-1818)(Sohn)(Begründer der Linie Thielau-Leuben) auf Leuben und Promnitz
- 1818-1832 Wilhelm Karl Kurt v.Thielau-Leuben (1791-1832)(Sohn) auf Leuben und Promnitz
- 1832-1845 Woldemar v.Thielau-Leuben (1818-1880)(Sohn), Heirat mit Elisabeth Marie Rüssing(+1853), Übernahme Rittergut Hof, Begründer der Linie Thielau-Rüssing
- 1836 Brand durch Blitzschlag. Der Dachreiter mit Meilensäule werden nicht wieder aufgebaut.
- 1845-1891 Hans Karl v. Thielau (1818-1891) auf Lampertswalde durch Heirat mit Luise Bertha v.Thielau (1824-1859) a.d.H. Leuben (Tochter v.Wilhelm Karl Kurt v.Thielau-Leuben (1791-1832)
- 1891-1896 Florian v.Thielau (+1896)(Sohn)
- 1896-1912 Carl Otto v.Thielau (1851-1912)(Bruder) auf Lampertswalde
- 1912-1920 Henriette Louise v.Pflugk, geb. v.Thielau(1849-1920) (Schwester) sie erbt das Gut vom Bruder.
- 1920-1927 Otto v.Pflugk (1868-1927)(Sohn) auf Leuben, Lampertswalde und Cottewitz.
- 1927-1945 Marie-Louise v.Zeschau geb. v.Pflugk (*1901) und Erika v.Nagell geb. v.Pflugk (Töchter)
- 1945 Enteignung
- nach 1945 Flüchtlingsunterkunft
- 1952 LPG -Frohe Zukunft-
- 1961 Konsumverkaufsstelle, Kindergarten, Wohnungen und Klassenräume
- 1968 LPG -Neue Kraft- Naundorf
- 1969 ein geplantes Altenheim wurde nicht verwirklicht
- 1974 bauaufsichtliche Sperrung des HH
- 1975 die Sandsteinfiguren -die 4 Jahreszeiten- wurden in den Naundorfer Schlosspark umgesetzt.
- 1990 Treuhand
- 1992 Verkauf an Interessenten aus Kassel
- 2004 der -Leubener Schlossverein e.V.- wird gegründet
- 2005 der Verein kauft das Schloss und beginnt mit der Sicherung des Schlosses

Sollten Sie einen Fehler entdeckt haben ...

Besucherinfo zum Bauwerk:     Angaben ohne Gewähr!
      Siehe auch:      Webseite vom Bauwerk

    Informationen zum Bauwerk
    • Ident-Nr: 04-758-59
    • Info-Qual: gut
    • Stand vom: 10.07.2014
    • Meßtischblatt: 47-44
    • Lage vor 1900: Königreich Sachsen / KreisHpt.Leipzig / Oschatz
    • Wirtschaftsfläche (um 1876 bis 1900): 225 ha Acker, Wiesen, Weiden, Wald, Teiche, Gärten
    • Steuereinheiten um 1840: 10.632,48 Einheiten lt. Groß, Reiner (siehe Literatur) S.13ff

    Ende der Anzeige